Buy Authentic, Limited Sneakers at the Best Prices Online

Nike Sacai

37 Produkte

NIKE X SACAI: EINE GESCHICHTE DER KOOPERATIONEN

JAPAN UND STREETWEAR?

Streetwear hat ihre Wurzeln auf der Straße und lässt sich von den Menschen und ihren Einflüssen inspirieren. Obwohl Hip-Hop den Kern dieser Bewegung bildet, hat auch die japanische Kultur ihren Weg in die Herzen der Streetwear-Fans gefunden. Japanische Künstler, die von dieser neuen Welle beeinflusst wurden, entwickelten ihre eigenen Marken mit innovativen Designs und Verkaufsstrategien. In den 90er Jahren entstand die Marke GOODENOUGH von DJ Hiroshi Fujiwara . Ihre Einzigartigkeit liegt in der begrenzten Anzahl und dem hohen Preis ihrer Produkte, was ein Gefühl von Seltenheit und Begehrlichkeit erzeugt.

Nike wurde auf die Marke aufmerksam und entwickelte eine Kollektion in Zusammenarbeit mit dem japanischen Label. Bald darauf entstanden weitere Marken wie Hiroshi Fujiwaras Fragment Design und die renommierte Marke A Bathing Ape (Bape), die von Fujiwaras Protegé Nigo gegründet wurde. Bape revolutionierte den japanischen Streetwear-Markt mit seinen exklusiven, innovativen Designs, die in der japanischen Popkultur verwurzelt sind. Auch die Geschäfte mit ihrer sorgfältigen Einrichtung und ihrem einzigartigen Stil machten Eindruck, wie sich zeigte, als der berühmte Pariser Trendshop Colette ihre Dienste in Anspruch nahm.

Nigo und Jun Takahashi , der Schöpfer der Marke Undercover, arbeiteten gemeinsam an einer äußerst limitierten Bekleidungsmarke namens AFFA (Anarchy Forever Forever Anarchy). Dies markierte den Beginn von Seltenheit und Exklusivität in der Mode in Japan. Während dieser Zeit erlangten Modehäuser wie Comme des Garçons und Kenzo , ein vom japanischen Designer Kenzo gegründetes französisches Unternehmen, in der Luxus- und Modelandschaft Bekanntheit. Im Laufe der Zeit gewannen japanische Designer wie Issey Miyake und Yohji Yamamoto in der Modebranche an Bedeutung, ebenso wie die Streetwear-Bewegung.

Amerikanische Künstler begannen, Stücke japanischer Designer zu tragen, und Marken wie Nike und Adidas zeigten großes Interesse an diesen neuen Schwergewichten der Mode, was zu neuen Partnerschaften führte. Ein Beispiel ist die HTM-Designabteilung von Nike, zu der Tinker Hatfield , der Schöpfer des legendären Nike Air Max , und der Designer Hiroshi Fujiwara gehören. Auch das Label Undercover wurde bis heute ein enger Partner der Marke mit Swoosh . Ikonische Kooperationen entstanden, wie der berühmte Bapesta, den Kanye West in Zusammenarbeit mit Bape entworfen hat, und die Kreativlinie Y-3, die Yohji Yamamoto und Adidas zusammenbrachte. Japanische Designermarken arbeiteten mit ihren amerikanischen Pendants für einzigartige Streetwear-Kollektionen zusammen, darunter Comme des Garçons und Nike sowie BAPE und Adidas.

SACAI, DER ERBE DER JAPANISCHEN STREETWEAR-KULTUR

Die neue japanische Streetwear-Kultur hat viele Nachfolger hervorgebracht, einer der ersten und bemerkenswertesten ist die Marke SACAI . Das 1999 in Tokio gegründete Label ist das Ergebnis der Arbeit von Chitose Abe. Die Designerin leitete acht Jahre lang mit Rei Kawakubo und Junya Watanabe das Designhaus Comme des Garçons. Nachdem sie von diesen beiden renommierten Designern gelernt hatte, startete Abe ihr eigenes Unternehmen und gründete das Label SACAI, das von der vielfältigen und abwechslungsreichen Welt der japanischen Hauptstadt inspiriert war.

Chitose Abe ist für ihre Arbeit mit Materialkontrasten bekannt und erlangte in der Underground-Szene immer mehr Anerkennung. Mit ihren konzeptionellen Designs, fließenden Silhouetten und zeitgenössischen Modellen – allesamt charakteristisch für japanische Mode – eroberte sich SACAI nach und nach einen Platz in der Modewelt. 2006 debütierte die Marke mit ihrer ersten Modenschau in Paris, gefolgt von der Eröffnung ihres Flagship-Stores in Tokio im Jahr 2011. Die Marke expandierte dann weltweit mit 90 Boutiquen und 2012 wurde SACAI in den offiziellen Kalender der Paris Fashion Week aufgenommen. Trotz ihrer Popularität in der Modebranche ist das Label der breiten Öffentlichkeit relativ unbekannt. Die japanische Marke ging eine Partnerschaft mit Nike für ein außergewöhnliches Sneaker-Kollektion, die den Kreationen von Chitose Abe mehr Sichtbarkeit verschafft.

NIKE SACAI, EINE AVANTGARDE- UND ORIGINELLE ZUSAMMENARBEIT

Die Zusammenarbeit zwischen Nike und SACAI, die während der Präsentation der SS19-Kollektion der japanischen Marke enthüllt wurde, sorgte in der Modewelt, insbesondere unter Sneaker-Fans, für Aufsehen. Nach zahlreichen Partnerschaften mit anderen japanischen Labels wie Undercover und AMBUSH erlaubte das amerikanische Unternehmen Chitose Abe, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Designerin griff die Identität der Marke auf und integrierte die Gegenüberstellung von Materialien und den Kontrast von Reliefs in die Silhouetten von Nike. Mehrere Sneaker wurden neu interpretiert, darunter der klassische Blazer und der sportliche Waffle.

Die Oberteile dieser Silhouetten wurden komplett neu gestaltet und geteilt, was ihnen ein neues und avantgardistisches, dekonstruiertes Aussehen verlieh. Die ersten Ausgaben dieser Kooperationen mit verschiedenen Farben, die Rot, Blau und Grün mischen, waren äußerst erfolgreich. Die beiden Marken nutzten diese Popularität und setzten ihre Partnerschaft fort, entwickelten neue Farbkombinationen für die Modelle und kreierten ein Tennis-Outfit für amerikanische Spielerinnen. In einer Zeit, in der Kooperationen alltäglich geworden sind, stehen die Partnerschaften zwischen amerikanischen und japanischen Marken weiterhin für Kreativität und Modernismus. Die Nike x SACAI-Kollektion ist ein perfektes Beispiel für diese Synergie.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen