NIKE DUNK LOW DISRUPT: DIE ENTWICKLUNG EINES KLASSISCHEN BASKETBALLSCHUHS
SEIT DER EINFÜHRUNG IM JAHR 1985 IMMER NOCH GEFRAGT
In den frühen 1980er Jahren dominierte Adidas den Markt für Basketballschuhe mit Exklusivverträgen mit legendären Spielern wie Kareem Abdul-Jabbar , während Converse mit seinem All-Star Chuck Taylor den Markt nahezu monopolisierte. 1985 beschloss Nike , ursprünglich für Laufmodelle wie den Waffle Trainer und Cortez bekannt, in den Basketballbereich einzusteigen. Das Unternehmen beauftragte den Schuhdesigner Peter Moore, den Nike Dunk zu entwerfen. Benannt nach dem beeindruckenden Slam-Dunk-Move, bestand Nikes Ziel darin, die besten College-Basketballspieler zu unterstützen. Zwischen dem Ausrüstungshersteller und mehreren Universitäten wurde ein Exklusivvertrag unterzeichnet, darunter die University of Iowa , Syracuse , St. John , Kentucky , Georgetown , Michigan und UNLV . Das Nike Dunk High „ Be True To Your School “-Paket wurde eingeführt und der Nike Dunk Low folgte einige Jahre später.
WIR PRÄSENTIEREN DEN NIKE DUNK LOW DISRUPT 2
Die Anfang 2022 enthüllte neueste Version der neu konzipierten Silhouette kehrt zu ihren Retro-Merkmalen zurück: eine flache Sohle und eine schlanke Struktur, die sich stark von der ausgeprägteren Version 1 unterscheidet. In puncto Design gelingt Nike eine Innovation mit einem Schuh, der zu 20 % aus recycelten Materialien besteht, als Teil der umweltfreundlichen Initiative Move To Zero, die darauf abzielt, den CO2-Fußabdruck bei der Produktion von Nike-Modellen zu minimieren. Das neue Modell debütierte im Februar 2022 in der Farbgebung Malachite , inspiriert vom Edelstein, der in ornamentalen Palastdekorationen und Kunstobjekten verwendet wird. Auf die Markteinführung des Modells folgte die Edition Pale Ivory , die einen starken Kontrast zur vorherigen Version bietet. Im Laufe des Jahres 2022 werden weitere Farbvarianten erwartet. Der Nike Dunk Low Disrupt 2 hat eine vielversprechende Zukunft und wird wahrscheinlich ein fester Bestandteil der Sneaker-Kollektionen werden!