15% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code FIRST15

Kostenloser Versand für alle Bestellungen und 14-tägiges Rückgaberecht

Nike Dunk SB

84 Produkte

NIKE SKATEBOARDING: VOM PERFORMANCE-SCHUH ZUM IKONISCHEN STATUS

NIKE SKATEBOARDING: FOKUS AUF SKATE-SCHUHE

Im Jahr 1997 richtete Nike , der Swoosh-Riese, seine Aufmerksamkeit auf die Welt des Skateboards. Der Markt wurde von spezialisierten Marken wie DC und Globe dominiert, sodass es für Nike eine Herausforderung war, in den Markt für Skateschuhe einzudringen und sich in der Skateboard-Community Anerkennung zu verschaffen. Im Jahr 2002 beschloss das Unternehmen, in die Welt des Skateboards einzutauchen, indem es die Nike SB- Linie schuf und den Nike Dunk Low einführte, eine Silhouette, die ohne es zu wissen zu einem Klassiker der Streetwear-Kultur wurde. Trotz holpriger Starts erlangte die SB-Linie nach und nach Anerkennung in der Skateboard-Welt. Nikes Fokus auf selektiven Vertrieb über Skateshops und Designinput von Skateboardern wie Danny Suppa und Reese Forbes halfen dabei, die Führungsposition und Anerkennung der Marke zu etablieren. Das herausragende Modell, das zum Hype- Sneaker der 2000er wurde, war jedoch der Nike Dunk Low .

DER LEGENDÄRE NIKE DUNK LOW

Der Nike Dunk , der 2020 seinen 35. Geburtstag feierte, hat eine unkonventionelle Geschichte. Ursprünglich für NBA -Courts entworfen, war dieser legendäre Sneaker eine wichtige Inspiration für die Veröffentlichung des Air Jordan 1. Im Schatten des legendären Jordan fand die Dunk -Silhouette in einem ganz anderen Bereich neues Leben – dem Skateboarding.

In den 2000er Jahren begannen viele Skateboarder, den Dunk zu tragen, und Nike passte den Schuh an die Anforderungen des Extremsports an und bot eine funktionellere und bequemere Variante an. Im Jahr 2002 wurde der erste Nike SB Dunk Low geboren. Durch bedeutende Kooperationen und einflussreiche Botschafter wie den Rapper Travis Scott ging der Sneaker über seinen ursprünglichen Zweck hinaus und eroberte die Herzen der Markenliebhaber.

IKONISCHE NIKE SB-KOOPERATIONEN: OFF-WHITE, SUPREME, STUSSY

Das Flaggschiffmodell von Nike , der Dunk Low , hat dank legendärer Kooperationen weltweite Popularität erlangt. Einige aktuelle Beispiele sind der äußerst erfolgreiche Nike Dunk Low Off-White , bei dem Designer Virgil Abloh die Silhouette mit klassischen Farben wie Chicago und Pine Green neu interpretierte. Die Kooperation war sofort ausverkauft, was die anhaltende Anziehungskraft des Sneakers widerspiegelt.

Eine weitere bemerkenswerte Zusammenarbeit war die mit der weltweit bekannten Streetwear-Marke Supreme , die drei metallische Farbvarianten und einen Mini-Swoosh präsentierte, der an den Nike Air Max Jewel erinnerte. Diese Partnerschaft markierte die Verschmelzung von Leistungs- und Lifestyle-Dimensionen.

Erwähnenswert sind auch ältere Kooperationen, etwa mit der kalifornischen Marke Stussy . 2005 entwickelte Nike Skateboarding das „ Team Manager “-Konzept, bei dem fünf Marken fünf Schuhmodelle neu interpretieren durften. Stussy, dessen Fokus auf Brettsportarten wie Surfen und Skaten lag, kreierte für den Nike Dunk Low eine einzigartige Farbgebung. Die künstlerische Leitung dieser Zusammenarbeit übernahm Robbie Jeffers , der damalige Teamleiter von Stussy. Er hatte die Idee, Eiscreme-Geschmacksrichtungen darzustellen, und so entstand der Nike Dunk Low Stussy Cherry , der in den Farben Schokolade, Vanille und Erdbeere erhältlich war, eine Kirsche auf der Zunge und eine Waffeltüte-Innensohle. Dieses innovative Konzept begeisterte Sneaker-Enthusiasten und führte zu extravaganten Wiederverkaufspreisen.

DUNK SB: DIE SKATEBOARDING-VERSION DES NIKE DUNK

Der Nike SB Dunk ist eine deutliche Abkehr von der klassischen Version, die Peter Moore 1985 für College-Basketballspieler und Studenten kreierte, um stolz ihre legendären Teamfarben zu zeigen. Mit seinem Fokus auf Skateboard-Performance und -Stil ist der SB Dunk zu einer legendären Silhouette für Männer und Frauen geworden.

© 2025 Exclufy, Powered by Shopify

  • American Express
  • Apple Pay
  • Cartes Bancaires
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen