NIKE AIR MAX 1: EINE BAHNBRECHENDE SILHOUETTE.
NIKE AIR MAX 1: DIE ENTSTEHUNG EINER LEGENDE.
1986 erlebte Nike eine Phase der Stagnation und wollte seine Produktpalette neu beleben. Die in Beaverton ansässige Marke beauftragte den ausgebildeten Architekten und Schuhdesigner Tinker Hatfield , ein Modell zu entwerfen, das Phil Knights Unternehmen neuen Schwung verleihen sollte. Für seinen Entwurf ließ sich Tinker vom Centre Georges Pompidou in Paris inspirieren. Er war von den Luftblasen an der Außenseite des Gebäudes fasziniert und beschloss, ein ähnliches Merkmal in sein neues Modell einzubauen. So entstand der Nike Air Max 1 OG , das erste Paar von Nike mit einer sichtbaren Luftblase in der Zwischensohle. Die Air Max-Technologie wurde auch bei anderen Designs angewendet, die Hatfield für die Air Jordan- Linie entwarf, wie etwa beim Air Jordan 3 und Air Jordan 4 .
DIE ENTSTEHUNG DES LEGENDÄREN AIR MAX 1.
Der Schuh kam am 26. März 1987 erstmals auf den Markt, erlangte rasch internationale Anerkennung und wurde zum Inbegriff modischen Schuhwerks. Jedes Jahr am 26. März feiert Nike den Jahrestag der Silhouette mit dem „ Air Max Day “, einem besonderen Anlass, bei dem neue Paare und Sondereditionen wie der Air Max 1 Evolutions of Icons herausgebracht werden, der die Kultmodelle der Reihe enthält. 1990 stellte Tinker Hatfield den Air Max 90 vor, ein Modell mit aggressiverer Silhouette und größerer Luftblase als der Air Max 1. Die ursprüngliche Farbgebung ist der Air Max 90 Infrared . Später, im Jahr 1995, enthüllte Sergio Lozano den von der menschlichen Anatomie inspirierten Air Max 95. Zwei Jahre später ließ sich Christian Tresser von japanischen Hochgeschwindigkeitszügen inspirieren, um den Kultmodell Air Max 97 zu entwerfen. Die Air Max-Reihe war ständig innovativ und wurde um den Air Max 98 erweitert, der Sergio Lozanos Rückkehr an die Spitze markierte.
IKONISCHE AIR MAX 1-KOOPERATIONEN: PATTA, CLOT, SEAN WOTHERSPOON, PARRA, TRAVIS SCOTT.
Der Air Max 1 ist eines der wenigen Sneaker-Modelle, das sich einer so anhaltenden Beliebtheit erfreut. Als wahre Ikone der Popkultur und der Streetwear-Bewegung hatten zahlreiche Unternehmen die Möglichkeit, mit Nike an der Silhouette zusammenzuarbeiten und einzigartige Modelle in limitierter Auflage zu kreieren. Zu seinen renommiertesten Kollaborateuren gehört der legendäre Amsterdamer Shop Patta , der für einige der außergewöhnlichsten Packs des Modells verantwortlich ist, wie beispielsweise das 5th Anniv Pack 2009/2010 mit dem ikonischen Air Max 1 Chlorophyll . Vor kurzem, im Jahr 2021, präsentierte das niederländische Label das „ The Wave “-Pack, das aus vier Iterationen besteht: Monarch , Noise Aqua , Rush Maroon und Black Grey . Künstler wie Parra, Edison Chen mit seinem Label Clot und Sean Wotherspoon haben das Modell ebenfalls neu interpretiert. Im Jahr 2022 war der charismatische Travis Scott an der Reihe, das Design von Tinker Hatfield mit den Editionen Baroque Brown und Saturn Gold neu zu erfinden.